What to know: How to stay in the Friendzone

Friendzonestay

Genre: Gay Romance

74.946 Wörter / 378 Seiten

Status: abgeschlossen

Veröffentlichung: noch unklar.

Band eins einer geplanten Reihe/Trilogie

Leseprobe

 

↓ Abgerutschte Geschichte?

Cosy cosy dark

Klappentext

Die Friendzone ist Coby leider zu gut bekannt. Nachdem bereits die Freundschaft zu Asher an einseitigen Gefühlen zerbrochen ist, ist Coby bemüht, es bei Noah besser zu machen.

Das ist jedoch gar nicht so einfach, weil er die Nähe nicht erträgt, aber gleichzeitig den Abstand kaum aushält. In der Folge zieht sich Coby immer mehr zurück, um die Liebe für seinen Freund endlich hinter sich lassen zu können.

Als Noah beschließt zu heiraten, kann Coby sich nicht länger verstecken, denn sein Freund wünscht sich einen Junggesellenabschied der besonderen Sorte: Eine ganze Woche lang, zusammen in einem Ferienhaus – in einem Bett.

Eine Woche, in der sich alles verändert – die Licht ins Dunkle bringt. Eine Woche, in der das Chaos der Klarheit weicht und trotzdem nichts so ist, wie es scheint.

Tropes

MISSCOMMUNICATION, Only One Bed, Forced Proximity, Spice, Secrets, Friends To Lovers, Second Chance, Love Triangle, No Happy Ending (Trilogie).

Content Notes

Mir ist die Verantwortung Medienschaffender bewusst. Bitte tu dir einen Gefallen und beachte, was ich dir mitgebe und ja, es ist möglich zu warnen, ohne zu spoilern. Inhaltswarnungen nicht zu beachten und die Geschichte hinterher zu verreißen ist uncool!

Zuallererst: Wann immer möglich, verzichte ich auf das Gendern und spreche mit dem generischen Maskulinum alle Geschlechter an.

Weiterhin arbeite ich in diesem Buch viel mit Rückblenden, erkennbar an den Kapitelüberschriften. Außerdem verwende ich den Misscommunication-Trope und das nicht zu knapp: (Wenn sie ehrlich zueinander wären, gäbe es keine Geschichte …). Das nervt dich? Dann liest du besser etwas Anderes.

Alle dargestellten Personen, Orte und Handlungen sind meiner Fantasie entsprungen und spiegeln nicht die Realität wider! Wenn du etwas Reales willst, dann lies bitte nicht weiter. Hierbei handelt es sich um einen Unterhaltungsroman und keinen Ratgeber!

Sensitivity Reading? Fehlanzeige! Auch Body Positivity und ein Happy End suchst du hier vergeblich. Das Buch ist auf eine Reihe angelegt und endet offen. Du bekommst aber einen kleinen Ausblick auf ein Happy End in der Zukunft, auf das ich hinarbeite.

Das Buch enthält explizite sexuelle Inhalte, bei denen nicht immer auf eine ausreichende Vorbereitung oder auf die Verwendung von Kondomen geachtet wird. Meine Protagonisten trinken außerdem Alkohol, was sie teilweise fragwürdige, (sexuelle) Entscheidungen treffen lässt. Das ist fiktiv! Im echten Leben gilt Safer Sex!

Thematisiert werden weiterhin emotionale Narben aus der Vergangenheit und solche Verletzungen, die in der Gegenwart frisch zugezogen wurden. Erwähnt werden weiterhin Eifersucht, Kontrolle und Misstrauen in- und außerhalb von Beziehungssituationen, sowie fehlende Bewältigungsmuster für Problemlagen.

Das Lesealter stufe ich auf über achtzehn Jahre ein!

Ich empfehle die Lektüre dieses Buches ausschließlich psychisch stabilen Personen!

Alle potenziell triggernden Inhalte aufzulisten, ist nicht möglich, weshalb ich hier noch an deine Eigenverantwortung appellieren möchte. Bitte achte gut auf dich!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert